10 Gebote Karriere & Entwicklung

10 Gebote für die Business-Garderobe

Business-Blazer oder Konferenzkleid: Auf ihrem Fashion & Lifestyle-Blog Project Style informiert Dr. Friederike Sperl über die neuesten internationalen Trends für Geschäftsfrauen. Ihren eigenen professionellen Stil hat die promovierte Betriebswirtin in verschiedenen Branchen rund um den Globus entwickelt.

Bild: The Project Style
Bild: The Project Style

1. Nutzen Sie die Firma als Inspiration

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Der erste Schritt zum perfekten Job-Interview-Look: Den Dresscode und Stil der Firma kennen und verstehen. Finden Sie heraus, was die Mitarbeiter tragen, schauen Sie auf der firmeneigenen Homepage oder fragen Sie bei der Personalabteilung nach.

2. Mischen Sie Job und Stil

Rock, Kleid oder Hose? Jeder Dresscode hält verschiedene Optionen bereit. Orientieren Sie Ihre Kleiderwahl an der Position, auf die Sie sich bewerben – aber bleiben Sie dabei Ihrem eigenen Stil treu. Denn wer sich wohl fühlt, strahlt Authentizität und Selbstsicherheit aus. Kleidung sollte nicht nur der Branche und der Position, sondern auch der Persönlichkeit entsprechen.

3. Achten Sie auf die Form

Niemand muss teure Designer-Kleidung kaufen, um einen professionellen Eindruck zu machen. Das Geheimnis liegt darin, auf die perfekte Passform eines jeden Kleidungsstücks zu achten: Nichts sollte zu eng sitzen oder zu weit fallen, zu lang oder zu kurz sein. Details sollte man gegebenenfalls beim Schneider anpassen lassen.

4. Werden Sie zum Farb-Profi

Knallrotes Kleid? Lieber nicht. Es ist branchenübergreifend empfehlenswert, ein Outfit in gedeckten und dezenten Farben zu wählen. Das macht einen profesionellen Eindruck und sieht stets elegant aus. Farbakzente sollten Sie mit Accessoires setzen, etwa einem Halstuch.

5. Zeigen Sie mit Accessoires Persönlichkeit

Je konservativer die Branche, desto unauffälliger sollten die Accessoires sein. Dezente Ohrringe oder Ketten sind eine persönliche Ergänzung zum Look. In kreativen Branchen darf der Schmuck aufwändiger sein und Einzigartigkeit unterstreichen. Allerdings sollten die Accessoires nicht behindern oder laut klimpern.

6. Schleppen Sie Harmonie mit

Ihr perfekter Begleiter ist eine Tasche, die mit dem Rest des Outfits harmoniert. Es muss nicht zwingend eine Aktentasche sein: Eine mittelgroße Handtasche mit schlichtem Design, die zu den Schuhen passt, rundet das Outfit ab.

7. Machen Sie es sich bequem

Mit sicheren Schritten zum Erfolg: Ziehen Sie bequeme Schuhe an. Grundsätzlich sind High Heels für das Vorstellungsgespräch akzeptabel – aber nur, wenn man sicheren Schrittes darin laufen kann. Andernfalls lieber Kitten Heels wählen oder gepflegte flache Schuhe, etwa Budapester oder Ballerinas.

8. Greifen Sie zum Bügeleisen

Ein dreckiges, miefendes und zerknittertes Bewerbungs-Outfit geht gar nicht – passiert aber leichter, als Sie meinen. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kleidung rechtzeitig vor dem Vorstellungsgespräch. Und nicht vergessen: Auch die Schuhe sollten frisch geputzt sein und neue Absätze haben.

9. Schauen Sie sauber aus der Wäsche

Sie brauchen nicht extra einen Termin bei Friseur und Maniküre machen. Aber frisch gewaschene Haare und sauber gepflegte Fingernägel sind ein Muss. Wer mag, legt ein zurückhaltendes Make-up auf – mit einem dezenten Lidstrich, etwas Mascara und Lippenstift in einer neutralen Farbe. Und Achtung: Sparsam mit Parfums!

10. Zeigen Sie Respekt

Adäquate Kleidung zeugt von Kompetenz und ist ein Ausdruck des Interesses an der offenen Position sowie des Respekts vor dem Gesprächspartner. Deshalb gilt: Tiefe Ausschnitte, kurze Röcke, Flip-Flops, zu enge Kleidung und reichlich nackte Haut sind absolute No-Gos.

Linktipps:

Mein Thema: Netzwerken in digitalen Zeiten für Unternehmer und Unternehmen. Dazu halte ich Vorträge + berate Unternehmer und Unternehmen. Mehr bei www.uteblindert.de, Bilanz.de, im Buch: „Per Netzwerk zum Job“ (Campus 2015) / Kölsch Hätz / #DMW-Aficionada / Rollwenden-Bezwingerin.

Schreibe einen Kommentar